Anzeige
Das Alter ist ein wichtiger Faktor im Leben. Ab einem bestimmten Alter kann man mit dem Auto fahren oder an Wahlen teilnehmen. Ab einem bestimmten Alter gilt man als erwachsene Person. Dann kann man offiziell sein eigenes Leben führen. In den meisten Ländern gilt man mit 18 Jahren als erwachsene Person. Wenn Sie alt genug sind, können Sie in Rente gehen. In den meisten Ländern geht man mit 65 Jahren in Rente. Heute wollen viele Regierungen in der ganzen Welt das Rentenalter anheben. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass die Menschen im Allgemeinen länger gesund bleiben. Deshalb ist es wichtig, Ihr Alter zu kennen. Unsere Website hilft Ihnen dabei, Ihr Alter zu berechnen. Sie können auch berechnen, wie alt Sie zu einem bestimmten Datum in der Vergangenheit waren oder wie alt Sie zu einem bestimmten Datum in der Zukunft sein werden. Sie können zum Beispiel überprüfen, wann Sie alt genug sein werden, um eine Rente zu bekommen. Sie können berechnen, wie alt Sie in Jahren, Monaten und Tagen sind.
Wie kann man ein Alter zählen?
Das Alter einer Person kann in verschiedenen Kulturen unterschiedlich gezählt werden. Dieser Rechner basiert auf dem am weitesten verbreiteten Alterssystem. In diesem System wächst das Alter mit dem Geburtstag. Zum Beispiel ist das Alter einer Person, die 3 Jahre und 11 Monate gelebt hat, 3 und das Alter wird bei ihrem nächsten Geburtstag einen Monat später zu 4. Die meisten westlichen Länder verwenden dieses Alterssystem.
In einigen Kulturen wird das Alter durch das Zählen von Jahren ausgedrückt, wobei das aktuelle Jahr nicht mitgezählt wird. Wenn eine Person beispielsweise zwanzig Jahre alt ist, bedeutet dies, dass sie sich im einundzwanzigsten Jahr ihres Lebens befindet. In einem der traditionellen chinesischen Alterssysteme werden die Menschen im Alter von 1 Jahr geboren und das Alter steigt mit dem traditionellen chinesischen Neujahrsfest anstelle des Geburtstags. Wenn zum Beispiel ein Baby nur einen Tag vor dem traditionellen chinesischen Neujahrsfest geboren wurde, ist es 2 Tage später 2 Jahre alt, obwohl es erst 2 Tage alt ist.
In manchen Situationen kann das Ergebnis dieses Altersrechners verwirrend sein, insbesondere wenn das Startdatum das Ende eines Monats ist. Zum Beispiel zählen wir alle den 20. Februar bis zum 20. März als einen Monat. Es gibt jedoch zwei Möglichkeiten, das Alter vom 28. Februar 2015 bis zum 31. März 2015 zu berechnen. Wenn man den 28. Februar bis 28. März als einen Monat betrachtet, ist das Ergebnis ein Monat und 3 Tage. Wenn man sowohl den 28. Februar als auch den 31. März als Ende des Monats betrachtet, ist das Ergebnis ein Monat. Beide Berechnungsergebnisse sind vernünftig. Ähnliche Situationen gibt es für Daten wie 30. April bis 31. Mai, 30. Mai bis 30. Juni usw. Die Verwirrung entsteht durch die ungerade Anzahl von Tagen in den verschiedenen Monaten. In unserer Berechnung haben wir die erste Methode verwendet.
Das Alter in der Gesellschaft
Das Wort „Alter“ löst bei verschiedenen Menschen in verschiedenen Lebensabschnitten typischerweise unterschiedliche Gedanken aus. Das Alter ist etwas, worauf der eine stolz ist, während ein anderer versucht, es vor allen zu verbergen. Traditionell wird das Alter einer Person mit ihrer Lebenserfahrung, ihren Werten und ihrer Weisheit in Verbindung gebracht.
Im Allgemeinen wollen die Menschen ein langes, glückliches und gesundes Leben führen… aber wir wollen nicht alt werden, denn das Alter ist mit einem Stigma behaftet.
Auch viele wirtschaftliche, psychologische und soziologische Literaturquellen, die sich auf Studien über das Alter beziehen, deuten auf eine ausgesprochen negative Beziehung zwischen einer älteren Person und ihrer Arbeitsleistung hin. Viele dieser Quellen besagen, dass ältere Menschen im Durchschnitt weniger leisten und eine schlechtere Arbeitsqualität liefern (siehe z. B. Verhaeghen und Salthouse, 1997).
Laut Ebner et al. (2006) sind solche älteren Menschen weniger motiviert, weil sie weniger Aussicht auf eine lebenswerte Zukunft haben.
Ältere Menschen scheinen einen ruhigeren Lebensstil zu bevorzugen, der sich von der Hektik des Geschäftslebens abhebt, und wollen nicht mehr am „Rattenrennen der Gesellschaft“ teilnehmen. (Siehe (Bertrand und Mullainathan, 2003; Li et al., 2011). Dieser Quelle zufolge treten diese Auswirkungen oft schon vor dem 50. Lebensjahr auf und verstärken sich mit zunehmendem Alter der Person.
Könnte dies wirklich der Fall sein, oder ist es nur ein weiteres Stereotyp, das einer bestimmten sozialen Gruppe von Menschen um den Hals hängt? Beeinträchtigt das Älterwerden eine stabile Arbeitsleistung?
Die Wissenschaft der Humanbiologie besagt, dass man, wenn man sein Leben unter optimalen Klima-, Umwelt-, Gemeinschafts-, Finanz-, Sanitär-, Ernährungs-, Wellness- und Gesundheitsbedingungen lebt, ohne dass sein Leben versehentlich und unerwartet beendet wird, eine durchschnittliche Lebenserwartung von 100 bis 120 Jahren haben sollte.
Die Einhaltung sogenannter „gesunder“ Gewohnheiten und ein verantwortungsvoller Umgang mit der eigenen Gesundheit können das Leben ein wenig verlängern, ebenso wie Schutz- und Vorsorgemedikamente, die lediglich Hilfsmittel sind, um den Körper zu schützen und vielleicht zu stärken, und die uns angeblich fit halten.
Man muss jedoch erkennen, dass es der Geist ist, der es einem ermöglicht, in Würde zu altern. Ein gesunder Körper ist ein Indiz für einen gesunden Geist in diesem Körper. Man muss sein Leben so natürlich wie möglich gestalten und dabei die Verantwortung für die eigene, persönliche Gesundheit übernehmen. Ein solches natürliches, ruhiges Leben ist der Katalysator für wahre Gesundheit, der es einem 90-Jährigen ermöglicht, sich viel jünger zu verhalten, zu fühlen und sogar auszusehen.
„Alter ist nur eine Zahl“ und „man ist nur so alt, wie man sich fühlt“ sind nur einige Sprichwörter, die viele Menschen in Bezug auf das Alter verwenden. Und wenn wir alle diesen Worten Glauben schenken und danach handeln würden, könnten viele vorzeitige Todesfälle verhindert werden.
Wie alt war der älteste Mensch aller Zeiten?
Die älteste jemals aufgezeichnete Person war Jeanne Calment, eine Frau aus Frankreich. Sie wurde am 21. Februar 1875 geboren und lebte bis zum Alter von 122 Jahren und 164 Tagen, bevor sie am 4. August 1997 starb.
Von den 10 ältesten Menschen aller Zeiten sind derzeit alle 10 Frauen. Der älteste Mann aller Zeiten ist derzeit Jiroemon Kimura aus Japan, der 116 Jahre und 54 Tage alt wurde. Er verstarb am 12. Juni 2013.
So wurde Fredie Blom, ein am 8. Mai 1904 geborener Südafrikaner, als ‚inoffiziell‘ ältester Mann der Welt registriert (‚inoffiziell‘, weil er nicht im Guinness-Buch der Rekorde eingetragen wurde). Fredie starb am 22. August 2020 im Alter von 116 Jahren, 3 Monaten und 14 Tagen.